Kieferorthopäden, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen, Oralchirurgen und Zahnärzte

Das große Dilemma der Praxisinhaber

UNTERNEHMER- BEHANDLER- MENSCH

…und wie Sie durch das Exklusivcoaching von Wilma Mildner wieder

  • ein stabiles Team aufbauen
  • Mitarbeiter anbinden und für die Praxis begeistern
    (bessere Performance)
  • Gewinn steigern
  • unnötige Arbeiten vermeiden
  • mehr delegieren können
  • mehr Zeit, auch außerhalb der Praxis, gewinnen, in der Sie wirklich abschalten können

Haben Sie sich Ihr Leben mit Ihrer eigenen Praxis nicht auch etwas anders vorgestellt?

Hand aufs Herz: Sie lieben Ihr zahnmedizinisches Handwerk und würden eigentlich gerne den ganzen Tag in Ruhe Ihre Patienten behandeln.

Doch wie soll das funktionieren, wenn Ihnen die Probleme Ihrer Praxis nicht einmal am Wochenende aus dem Kopf gehen?

Probleme wie..

Hohe Fluktuation

Die einen flüssigen und harmonischen Praxisablauf praktisch unmöglich macht

Schlechte Stimmung Im Team

Die auch Ihre eigene Freude trübt

Unselbständige Mitarbeiter

Die wegen vermeidbarer Nachfragen vor Ihnen im Behandlungsraum stehen

Warum Ihre Praxis gar nicht von
alleine laufen kann - oder doch?

Es ist offensichtlich. Sie stecken in einem Dilemma.
Denn…
1

Einerseits müssen und wollen Sie den ganzen Tag Patienten behandeln um dadurch Umsatz für die Praxis zu generieren.

2

Andererseits müssen Sie als Unternehmer Ihre Mitarbeiter führen und sorgen, dass Ihre Werte gelebt werden.

Doch was wäre…

3

Wenn Sie eine Organisationsstruktur hätten, die es Ihnen erlaubt einen Großteil der Führungsarbeit an kompetente, leitende Mitarbeiter zu delegieren? Und zwar mit gutem Gewissen.

Genau das, und noch viel mehr, erreichen unsere Kunden regelmäßig mit dem 12-Monats Coaching von Wilma Mildner und Ihrem Team.

Geschichten unserer Kunden

Ziel:

Motivation und Stimmung im Team verbessern. Onboardingkonzept in den Abteilungen Behandlungsassistenz optimieren, Informationsfluss verbessern, Belastungsempfinden der Mitarbeiter:innen reduzieren.

Lösung:

Frei in 12 Monaten in der Jahresvariante und Onlinenachbetreuung: Praxisanalyse, Teamentwicklung, Strukturierung der Managementebene, Ausbildungskonzept konzipieren und implementieren, Umgang mit Stresserleben, Azubicoaching, Organigrammentwicklung. Sparring der Inhaber in Mitarbeiterführung und-entwicklung.

Ergebnis:

Mehr Zeit für die Inhaber, mehr Zeit für die Praxismanager*innen, schnelleres Onboarding neuer Mitarbeiter und bessere Stimmung im Team.

MKG Bremen: Enno Schulz, Dr. Samiotis, DR. DR. Schöllchen and DR. DR. Hoffmann

Dr. Thorsten Maul, Fachzahnarzt
für Kieferorthopädie

Ziel:

Motivation und Stimmung im Team verbessern. Aufgaben der Praxisführung delegieren können. Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen in der Struktur optimieren und die Aufgabe attraktiv werden lassen.

Lösung:

Frei in 12 Monaten in der Halbjahresvariante und Weiterarbeit (weil es Spaß macht und Entwicklung immer weitergeht): Praxisanalyse, Teamentwicklung, Konflikt-management, Onboardingkonzept und-training, Umgang mit Stress, Positive Konfliktkultur, Praxisstrategie- und Führungssparring.

Ergebnis:

Noch bessere Performance der Mitarbeiter, bessere Praxisanbindung, mehr Selbstverantwortung des Teams (proaktives Handeln), weniger Zeit für Onboarding neuer Mitarbeiter bei mehr Begeisterung für die Tätigkeit, mehr Zeit für den Inhaber durch Delegation von Aufgaben.

Ziel:

Motivation und Stimmung im Team verbessern. Aufgaben der Praxisführung delegieren können. Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen in der Struktur optimieren und die Aufgabe attraktiv werden lassen.

Lösung:

Frei in 12 Monaten in der Halbjahresvariante und Weiterarbeit (weil es Spaß macht und Entwicklung immer weitergeht): Praxisanalyse, Teamentwicklung, Konflikt-management, Onboardingkonzept und-training, Umgang mit Stress, Positive Konfliktkultur, Praxisstrategie- und Führungssparring.

Ergebnis:

Noch bessere Performance der Mitarbeiter, bessere Praxisanbindung, mehr Selbstverantwortung des Teams (proaktives Handeln), weniger Zeit für Onboarding neuer Mitarbeiter bei mehr Begeisterung für die Tätigkeit, mehr Zeit für den Inhaber durch Delegation von Aufgaben. ​

Dr. Thorsten Maul, Fachzahnarzt
für Kieferorthopädie

Ziel:

Etablieren einer zweiten Führungsebene (Teamleiter:innen), Teamentwicklung, Delegation von Aufgaben der Praxisführung an Managementebene. Weiterentwicklung der Führungspersönlichkeiten und der Feedbackkultur.

Lösung:

Frei in 12 Monaten in der Jahresvariante und Stabilisierung im Folgejahr (2018 und 2019): Teamleiter:innenausbildung, wertebasierte Teamentwicklung, positive Kommunikationskultur, Konfliktmanagement, Konfliktkultur, gewaltfreie Kommunikation, Führungspersönlichkeiten weiter entwickeln.

Ergebnis:

Stabile, lösungsorientierte Teamleiter:innen-Ebene, die nunmehr seit über 3 Jahren stabil ist und auch Nachbesetzungen selbständig eingelernt hat. Delegation der Mitarbeitergespräche und Steigerung dieser in der Frequenz. Funktionierendes Ausbildungskonzept.

Kalkberg Zahnärzte MVZ

Kundenstimmen

DR. MAYER UND KOLLEGEN

ZAHNZENTRUM FEIGE UND KOLLEGEN

NADINE GOMOLKA

TEAMLEITER PRAXIS DR. GOMOLKA

JENNY KOCKEROLS

GREGOR JAHNKE

THOMAS UND NATASCHA KNITSCH

MITARBEITER PRAXIS KNITSCH

Ihr Weg zu mehr Zeit, besserer Mitarbeiterperformance und mehr Gewinn

Das 12-Monats Coaching für
Zahnmedizinische Praxen

Mehr als 200 Praxen hat Wilma Mildner, Expertin für Praxisstruktur und Führung, in Ihrem Coachingprogramm schon begleitet. Und so sieht das 4-stufige Coaching im Detail aus:

1

Praxisanalyse “01”

Zu Beginn analysiere ich in Einzelgesprächen das Potenzial Ihrer Mitarbeiter und motiviere diese zur weiteren Entwicklung.

2

Organigramm entwicklung

Gemeinsam entwickeln wir Ihre Praxisstruktur und legen fest, welche Aufgaben künftig an wen delegiert werden sollen.

3

Teamentwicklung

Wir trainieren Ihre Mitarbeiter:innen, welche mehr Verantwortung übernehmen in den Skills, die sie dafür benötigen und entwickeln Ihr Team.

4

Projekte
koordinieren

Wir koordinieren Projekte, die Ihre Mitarbeiter übernehmen und stehen diesen für Abstimmungen und Nachfragen motivierend zur Seite.
Parallel stimmen wir uns in Strategiemeetings und 1:1 Coachings über den Prozess und Ihre Fragen/Wünsche und eigenen Führungsthemen ab.

Was Sie mit dem Praxiscoaching
alles erreichen können

Eins vorweg: Es geht nicht von heute auf morgen. Stabile Strukturen schaffen und Kompetenzen aufbauen ist ein Prozess, der viel Aufmerksamkeit und Coachingerfahrung braucht. Die Ergebnisse des Coachings erstaunen allerdings selbst unsere optimistischsten Kunden regelmäßig:

Geringere Fluktuation

bringen Ihrer Praxis Konstanz, Harmonie und unterm Strich auch mehr Gewinn

Positive Arbeitsatmosphäre

und ein starker Zusammenhalt des Praxisteams

Gelebtes Wertesystem

das Ihrer Praxis eine neue Aura verleiht

Motivierte Mitarbeiter

die eigenständig denken und im Sinne der Praxis handeln

Lösungen statt Probleme

durch ein kompetentes Leitungsteam, das auf Augenhöhe mit Ihnen als Inhaber agiert

Rasche Einarbeitung Mitarbeiter

damit Sie dauerhaft gute Performance erreichen

Plus: Mehr Zeit und Ruhe für Ihre Arbeit

Sie machen, was Sie am allerbesten können…und Ihr Team hat inzwischen die Praxis souverän im Griff.

Interessiert? So geht es jetzt weiter

Kostenloses Erstgespräch

Sie geben mir einen kurzen Überblick über die aktuelle Situation Ihrer Praxis und Ihre Wünsche…und ich sage Ihnen, ob mein Coaching der richtige Weg dafür ist (15 Minuten).

Beratungsgespräch

Einigen wir uns auf eine Zusammenarbeit, erkläre ich Ihnen im Detail, wie die nächsten Monate im Coaching aussehen.

Start des Coachings

Genug geredet. Zum nächstmöglichen Termin starten wir das Coachingprogramm in Ihrer Praxis.

Über Wilma Mildner

1. und 2. Staatsexamen (Gesundheitswissenschaften, Biologie und Berufspädagogik)

Wilma Mildner ist Personal- und Businesscoach, Mediatorin, und Stressmanagementberaterin.
“Seit über 10 Jahren entwickle ich Menschen und Organisationen im Bereich der Zahnmedizin. Dabei balanciere ich die jeweiligen Wünsche und Sichtweisen strukturiert und feinfühlig aus, um so Praxen noch erfolgreicher zu machen.”
Freuen Sie sich auf eine inspirierte, fokussierte, humorvolle und menschliche Zusammenarbeit!

Bekannt als Vortragende für…

*kleine Auswahl